Adoption & Pflegekinder
Leistungsbeschreibung
Adoption
Die Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der fünf Jugendämter im Kreis Steinfurt mit Sitz in Rheine ist seit
dem 01.02.2018 für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt Ansprechpartner.
Die Adoptionsvermittlungsstelle berät und informiert
- Adoptionsbewerber
- Eltern, die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Kind zur Adoption freizugeben
- Adoptiveltern, die ein Kind aufgenommen haben
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die adoptiert wurden
- Fachkräfte aus Jugendämtern, Beratungsstellen etc.
- Mütter und/oder Väter, die ihr Kind zur Adoption freigegeben haben
- Patchworkfamilien, die über die Adoption des Kindes ihres Partners/ihrer
- Partnerin nachdenken
Ansprechpartner im Stadtjugendamt Rheine:
Frau Darley
Rathaus Stadt Rheine
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 521
Fax: 05971 939 8 521
E-Mail: monika.darley@rheine.de
Frau Lompa
Rathaus Stadt Rheine
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 559
Fax: 05971 939 8 559
E-Mail: ulrike.lompa@rheine.de
Frau Laurenz
Rathaus Stadt Rheine
Klosterstraße 14
48431 Rheine
Telefon: 05971 939 574
Fax: 05971 939 8 574
E-Mail: L.Laurenz@rheine.de
Nützliche Links zum Thema Adoptionen:
- Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien
- Portal zum Thema Pflegekinder und Adoptionen - Moses Online
- Bundeszentralstelle für Auslandsadoption beim Bundesjustizamt
- Zentrale Adoptionsstelle beim LWL
PflegekinderPflegefamilien bieten Kindern, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, ein Zuhause. Pflegekinder sind keine Adoptivkinder. Sie sind ihren Pflegeeltern für eine begrenzte oder unbegrenzte Zeit anvertraut. Auch hier steht das Kreisjugendamt gerne bei Fragen zur Verfügung.
Die Vorbereitung, Beratung und Begleitung von Pflegefamilien und die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie hat das Kreisjugendamt an folgende Träger übertragen: