Sirenenprobealarm wird durchgefürt
Mit einem Runderlass „Warnung und Information der Bevölkerung im Brand- und Katastrophenschutz“ wird in Nordrhein-Westfalen erstmalig ein landesweiter Warntag festgelegt, der jährlich am ersten Donnerstag im September stattfinden wird.
Premiere des landesweiten Warntages ist am
Donnerstag, 11. September 2025.
Dabei soll durch die Gemeinden, die über Sirenen verfügen, öffentlichkeitswirksam im ganzen Land um 11:00 Uhr ein Sirenen-Probealarm durchgeführt werden.
Über diesen landesweiten Sirenenprobealarm hinaus sollten zugleich alle weiteren Warnmittel erprobt werden.
Zeitgleich um 11:00 Uhr wird ebenfalls landesweit eine Probewarnmeldung mit der Warn-App „NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) versendet.
Ziel des landesweiten Warntages ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld Warnung zu sensibilisieren.
Häufig wissen die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr, was Warnsignale bedeuten oder wie man sich im Ereignisfall richtig verhält.
Der landesweite Warntag soll dabei helfen, das Thema Warnung wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken und im Sinne von ,,Mein Schutz ist auch meine Verantwortung" die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung zu stärken.