Kreisweite Thermografie-Aktion des Kreises Steinfurt


In der kalten Jahreszeit zeigt sich schnell, wo im Haus Energie verloren geht. Um diese Schwachstellen ausfindig zu machen, bietet der Kreis Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern über die Thermografie-Aktion die Möglichkeit, ihr Gebäude professionell auf energetische Schwachstellen prüfen zu lassen.

Was ist die Thermografie-Aktion?
Bei Thermografie-Aufnahmen werden mit einer Infrarotkamera Wärmebilder der Gebäudehülle erstellt. Diese Wärmebilder zeigen farblich, an welchen Stellen besonders viel Wärme entweicht (z.B. an Fenstern, Türen, Dächern oder Fassaden), um so die Energieverluste gezielt aufzuspüren und ggf. Sanierungsmaßnahmen sinnvoll planen zu können. Die Aufnahmen werden von zwei qualifizierten Thermografen durchgeführt, die im gesamten Kreisgebiet tätig sind.

Wann findet die Aktion statt?
Die Thermografie-Aktion findet in der Heizperiode von Dezember 2025 bis März 2026 in allen 24 Städten und Gemeinden des Kreises statt.

Welche Fristen müssen beachtet werden?
Der Anmeldezeitraum für die Thermografie-Aktion ist vom 03.11. bis zum 24.11.2025 unter Kreisweite Thermografie-Aktion 2025/26 - energieland2050. Eine Anmeldung kann über das Online-Anmeldeformular unter vorgenanntem Link oder direkt beim Kreis Steinfurt, Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Frau Vollrodt, 02551/69-2134, sara.vollrodt@kreis-steinfurt.de, erfolgen!

Die Vorabprüfung der Gebäude durch Thermografierende und die Durchführung der Thermografie-Aufnahmen finden zwischen Dezember 2025 und Februar 2026 statt. Bitte beachten Sie, dass für aussagekräftige Aufnahmen ein Temperaturunterschied von mindestens 15 °C zwischen Innen- und Außentemperatur herrschen muss. Von Dezember 2025 bis März 2026 werden die Thermografie-Berichte erstellt und an teilnehmende Hausbesitzende versendet. In diesem Zeitraum können die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer auch ein telefonisches Beratungsgespräch mit den Thermografierenden machen.

Was kostet die Teilnahme?
Die Kosten für Einfamilien-, Zweifamilien-, Doppel- und Reihenhäuser belaufen sich auf 200,00 Euro (brutto). Für größere Gebäude (z.B. Gewerbe) sind es 600,00 Euro (brutto).

Weitere Informationen finden Sie unter Kreisweite Thermografie-Aktion 2025/26 - energieland2050.